Murano Mosaiksteine

Dein Projekt, dein Kunstwerk

Setze auf Qualität und Tradition mit Murano Mosaiksteinen. Diese Glassteine sind mehr als nur Materialien – sie sind Inspiration für deine Kreativität.

  • Italienische Handwerkskunst: Tradition trifft auf modernes Design.
  • Strahlende Farbvielfalt: Für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Robust & wetterfest: Perfekt für langlebige Kunstwerke.
  • Einfache Verarbeitung: Ideal für Anfänger und Profis.

Lass deiner Kreativität freien Lauf und erschaffe Unvergängliches.

Murano Mosaiksteine kaufen | Mosaik Shop

Murano Mosaiksteine – Glaskunst mit Geschichte und Charakter

Was macht Murano Mosaiksteine so besonders?

Murano Mosaiksteine sind nicht einfach nur Glassteine – sie sind Ausdruck einer jahrhundertealten Handwerkstradition. Hergestellt auf der venezianischen Insel Murano, gelten sie weltweit als Inbegriff für künstlerisch hochwertiges Glas.

Anders als industriell gepresste Massenprodukte wird echtes Murano-Glas mit großer Sorgfalt geschmolzen, eingefärbt und von Hand weiterverarbeitet. Jeder Mosaikstein ist dadurch ein Unikat – in Farbe, Tiefe und Lichtreflexion. Genau diese Eigenschaften machen die kleinen Kunstwerke so beliebt bei Designern, Künstlern, DIY-Fans und professionellen Mosaizisten.

Handwerk trifft Design: Murano in der Praxis

Wer mit Murano Mosaiksteinen arbeitet, merkt sofort den Unterschied. Die Kanten sind präzise, die Oberflächen glatt und die Farbbrillanz außergewöhnlich. Das erleichtert das Verlegen – sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Handwerker.

Viele Künstler verwenden sie für:

  • dekorative Wandelemente
  • Spiegelrahmen
  • Tische
  • Schmuckstücke
  • Möbelveredelung

Besonders bei Lichtinstallationen oder als Akzentsteine setzen sie beeindruckende Effekte. Ihre Tiefe und Leuchtkraft sorgen für lebendige Reflexionen, die das fertige Werk lebendig wirken lassen.

Erfahrung aus der Praxis: Warum Profis auf Murano setzen

Als Mosaikdesigner mit über 20 Jahren Erfahrung in der Verarbeitung von Glasmosaiken kann ich bestätigen: Keine andere Steinserie kombiniert handwerkliche Qualität, Farbenvielfalt und Verarbeitungskomfort so perfekt wie Murano.

Im professionellen Umfeld kommt es nicht nur auf Optik an – auch Faktoren wie Maßgenauigkeit, Robustheit und Farbstabilität spielen eine Rolle. Murano erfüllt all diese Anforderungen – und übertrifft sie in vielen Fällen.

Zahlreiche Museen und Ausstellungen nutzen Murano-Mosaike für Wandbilder, Bodeneinlagen oder Rekonstruktionen historischer Mosaikkunst. Auch das spricht für ihre Qualität und Authentizität.

Für wen eignen sich Murano Mosaiksteine?

Die Steine sind ideal für:

  • Hobbykünstler, die ihre Projekte aufwerten wollen
  • Schulen, Workshops und Bildungseinrichtungen
  • professionelle Mosaikkünstler & Restauratoren
  • Innenarchitekten, die gezielt mit Licht & Farbe arbeiten
  • alle, die Wert auf Qualität und Herkunft legen

Ob großflächig oder detailverliebt – mit Murano triffst du immer die richtige Wahl.

Verarbeitung & Technik: Tipps aus der Praxis

  • Schneiden: Mit Glasmosaikzangen sauber und präzise zu teilen
  • Kleben: Geeignet für Mosaikkleber auf Zement- oder Leimbasis
  • Fugen: Feinkörnige Fugenmasse verwenden, um Reflexionen nicht zu stören
  • Oberflächen: Auch auf Holz, Metall oder Beton sehr gut haftend

Einsteiger profitieren von der glatten Rückseite und der gleichmäßigen Stärke der Steine, was ein einfaches Verarbeiten auch auf unebenen Untergründen erlaubt.

Vertrauen durch Herkunft: Echte Murano-Qualität erkennen

Nicht alles, was nach Murano aussieht, ist auch Murano. Achte beim Kauf auf:

  • Herkunftsnachweis oder Markenangabe
  • sichtbare Unregelmäßigkeiten und Einschlüsse
  • keine Rückstände oder Schlieren auf der Glasfläche

Unser Sortiment enthält ausschließlich geprüfte Ware aus italienischer Fertigung, direkt importiert aus renommierten Glasmanufakturen.

Fazit: Kleine Steine, große Wirkung

Murano Mosaiksteine vereinen Handwerk, Tradition und Design in einem Produkt. Sie stehen für Qualität, die nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar ist. Wer Mosaike legt, die nicht alltäglich sein sollen, greift zu diesen Steinen – ob als Akzent, Fläche oder Herzstück des Werks.

Murano ist keine Stilfrage. Es ist ein Statement.

FAQ – häufige Fragen zu Murano Mosaiksteinen

Sind Murano Mosaiksteine frostsicher?
Ja, viele Varianten sind frostsicher und für den Außenbereich geeignet – bitte Produktbeschreibung beachten.

Kann man die Steine schneiden?
Ja. Mit handelsüblichen Glasmosaikzangen lassen sich die Steine leicht und präzise teilen.

Sind Murano-Mosaiksteine für Anfänger geeignet?
Absolut. Die Verarbeitung ist einfach, die Wirkung professionell – ideal für kreative Einstiege.

Woher stammt das Glas?
Das verwendete Glas stammt ausschließlich aus Murano, Italien – einer der weltweit ältesten Zentren der Glaskunst.

Die Geschichte der Glasbläser

Schon zur Zeit der Römer wurde die spezielle Glasherstellung des Muranoglases angewandt, jedoch verschwand die Tradition mit der Völkerwanderung. Erst im 10. Jahrhundert kam die Technik wieder zurück nach Venedig. Jedoch wurden die Manufakturen aus der Lagunenstadt für einen besseren Schutz vor Bränden auf die nahegelegene Insel Murano verlegt. Schon seit es die Tradition gab, waren die Glasbläser dazu verpflichtet die Technik geheim zu halten, wenn sie es jemandem verraten sollten, drohte ihnen die Todesstrafe. Sie lebten in Wohlstand und die Herstellung und der Verkauf der Kunstwerke aus Glas waren die Haupteinnahmequellen der Bevölkerung der Insel. Trotz aller Versuche, dass das Geheimnis um die Technik der Herstellung und Färbemethoden auf der Insel Murano bleibt, konnten im 15.Jahrhundert einige Glasbläser in den Norden auswandern und dort eigene Glashütten gründen. Ludwig XIV konnte sich so seinen Spiegelsaal bauen lassen. Heute sind die bunten Glaskreationen auf der ganzen Welt bekannt und in den Straßen der Stadt gibt es viele Geschäfte und Ausstellungen. Man sollte jedoch immer unterscheiden, zwischen den billigen Souvenierläden, die billiges Muranoglas aus Serienproduktion verkaufen, und den Glasgalerien mit Werken zeitgenössischer Künstler.

Ideen für Mosaikobjekte

Die Murano Glassteine sind sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich geeignet. Deshalb bieten sie vielseitige Möglichkeiten, um Ihre Wohnung, oder auch den Garten aufregender zu gestalten und zu dekorieren. Man kann zum Beispiel ganze Wände oder auch Böden, die nicht zu großen Belastungen ausgesetzt sind mit den Steinen verzieren. Hilfreich dafür können in Bastelshops erhältliche Vorlagen für bestimmte Mosaikmuster sein. Auch Spiegel oder Bilderrahmen können durch das Muranoglas, das eine ganz besondere Farbintensität und viele verschiedene Farbtöne aufweist, besonders gut in Szene gesetzt werden.
Eine weitere tolle Idee ist es Terrakotta-Kugeln mit den Mosaiksteinen zu verzieren, zum Beispiel in verschiedenen Blau- oder Grüntönen. Durch die vielen verschiedenen Farbnuancen der Muranoglas Mosaiksteine kann man so wunderschöne Farbverläufe kreieren und seiner Fantasie freien Lauf lassen.
Auch Teller können mit den Mosaiksteinen verziert werden, was sie zu etwas einzigartigem werden lässt und sie zum Beispiel zu ganz persönlichen Geschenken macht. Auch  Schmuckkästchen oder andere Aufbewahrungsboxen aus Holz werden durch diese Technik zu echten Einzelstücken, die auch als Dekoration etwas hermachen.
Die verschiedenen Materialien, wie zum Beispiel Holzplatten, Styroporkugeln oder Holzkisten und Teller ohne Verzierungen, auf denen die Mosaike angebracht werden können, sind in jedem Bastelladen erhältlich.

Notwendige Materialien

Je nach dem, wo und wie man sein Mosaik gestalten möchte, benötigt man unterschiedliche Untergründe und auch die passenden Kleber. Die Steine können auf Glas- oder Plexiglasplatten angebracht werden, so kann man Lichtobjekte toll verzieren, dafür sollte man eher hellere Farben verwenden, um das Kunstwerk besser in Szene zu setzen. Möchte man Vasen, oder Kugeln mit einem Mosaik gestalten, eignet sich Terrakotta als Untergrund ausgezeichnet, es ist für den Innen- und Außenbereich geeignet, allerdings sollte man die Objekte im Winter vor der Kälte schützen. Bei Gegenständen aus Terrakotta wird oft Weißleim verwendet. Bei Lampen oder Windlichtern möchte man natürlich nicht, dass der Kleber sichtbar ist. Hierfür eignet sich am besten Silikonkleber, der flexibel und transparent ist.
Bei der Wahl der richtigen Fugenfarbe sollten Sie sich überlegen, ob die Mosaiksteine in Szene gesetzt werden sollten, oder ob das Bild mit verschiedenfarbigen Fugen zu einem Gesamtbild verschmelzen soll. So oder so sollten Sie vor dem Verfugen ein kleines Testobjekt anfertigen, damit die Farbe perfekt zu den Steinen passt.
Die Muranoglas Mosaiksteine werden meist in ihrer Größe von 2x2cm gelassen, da sie mit 4mm relativ dick sind und so schwer zu zerkleinern. Die viereckige Form und ihre leichte kristalline Struktur sind charakteristisch für diese Steine.

Beschreibung der Murano Glassteine

Die Murano Glassteine weisen eine typisch kristalline Oberfläche auf. Dabei ist die Farbe sehr intensiv und kann in vielen Farbnuancen gekauft werden, es gibt auch Steinchen mit Mustern. Die Farben reichen von schwarz und verschiedenen Grau-Schattierungen, bis zu Blau- und Grünabstufungen, es gibt auch rote, gelbe, orange und beige Steinchen. Die Steine sind viereckig in den Maßen 2x2cm erhältlich und haben eine abgeflachte, gerillte Rückseite, wodurch sie leicht auf fast allen Oberflächen zu befestigen sind. Durch die Jahrhunderte alte Handwerkskunst sind die Steine von bester Qualität und halten sogar Temperaturschwankungen aus, was sie für Mosaike im Außenbereich ideal macht. Sie sind auch tritt- und kratzfest und auch säure- und laugenbeständig. Eine weitere tolle Eigenschaft des Muranoglases ist, dass die Farbe so gut wie gar nicht ausbleicht und auch nach längerer Zeit noch genau so kräftig ist, wie am Anfang.


Artikel 1 - 68 von 68